Aktivierungshilfen für Jüngere (AhfJ)

Die Maßnahme „Aktivierungshilfen für Jüngere" (kurz: AhfJ) bietet jungen Menschen Unterstützung bei der Berufswahl und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt. Praktika, Berufsfelderkundung und intensive Begleitung machen die Teilnehmenden fit für Ausbildung oder Arbeit. Eine Maßnahme, die Perspektiven schafft!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: Maßnahme nach § 45 Abs 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III, Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Zielgruppe: Junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen unter 25 Jahren
Dauer: In der Regel 6 bis 12 Monate
Abschluss: Erfüllung der Berufsschulpflicht
Finanzierung: Kostenfrei; Kostenträger ist die jeweils zuständige Agentur für Arbeit

Inhalt

Inhalte von Aktivierungshilfen für Jüngere (AhfJ)

In der Maßnahme „Aktivierungshilfen für Jüngere (AhfJ)“ helfen wir dir, einen Weg in die Arbeitswelt zu finden. Gemeinsam bereiten wir dich gezielt auf eine Ausbildung vor.

Was dich erwartet:

  • Du lernst verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsrichtungen kennen.
  • Du probierst unterschiedliche Berufe in der Praxis aus und sammelst wichtige Erfahrungen.
  • Du findest heraus, was dir wirklich liegt und woran du Spaß hast.
  • Durch verschiedene Praktika entdeckst du deine persönlichen Stärken und Talente.
  • Du erhältst Unterstützung beim Bewerben, im Umgang mit Firmen und im Alltag.

Unterstützung

Immer ein offenes Ohr für dich

Wir unterstützen dich!

Während der gesamten Maßnahme erhältst du vielseitige Unterstützung und Hilfe durch feste Ansprechpartner. Diese sind:

  • Sozialpädagog*innen und pädagogische Fachkräfte
  • Erfahrene Ausbilder*innen
  • Lehrkräfte
  • Psycholog*innen

Sie stehen dir zur Seite und haben stets ein offenes Ohr für deine Anliegen und Probleme.

Ziele

Den passenden Weg finden

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir, deinen Eltern oder Sorgeberechtigten und der Agentur für Arbeit den richtigen Weg für dich zu finden. Diese Maßnahme soll dich bestmöglich auf eine Ausbildung oder weitere Schritte vorbereiten.

Kontakt

Ansprechpersonen

Susanne Maget
Bereichsleitung BuA/AMDL

Telefon: 0821 5979-131
Mail: 0171 8462003
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Xenie Schritter
Verwaltung BuA/AMDL

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden