Dock an

Du oder deine Eltern bekommen Bürgergeld? Du willst arbeiten, eine Ausbildung machen oder wieder zur Schule gehen – aber es klappt gerade nicht? Du hast Schulden, Stress zuhause, psychische Probleme oder brauchst sonstige Unterstützung? Dann komm zu uns und „Dock an“ – wir helfen dir weiter!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: Maßnahmen zur Förderung schwer zu erreichender junger Menschen nach § 16 h Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Zielgruppe: Junge Bürgergeldempfänger*innen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und in Augsburg Stadt leben; insb. Empfänger*innen, bei denen es zu häufigen Kontaktabbrüchen mit dem Jobcenter kommt
Dauer: 6 Monate (mit Verlängerungsoption)
Finanzierung: Kostenfrei, Kostenträger ist das Jobcenter Augsburg Stadt
Zugangsvorraussetzung Anspruch auf Bürgergeld (Antrag muss nicht gestellt worden sein)

Inhalt

Probleme lösen und Ziele erreichen

Bei „Dock an“ prüfen wir gemeinsam, welche Probleme dich daran hindern, deine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Wir unterstützen dich dabei, wieder auf den richtigen Weg zu kommen, sei es durch Therapie, Wohnungssuche oder Hilfe im Umgang mit Behörden. Wir helfen dir auch, geeignete Unterstützung zu finden. Gerne besuchen wir dich dafür auch zu Hause.

In unseren Werkstätten kannst du dich bis zu 15 Stunden pro Woche ausprobieren.

Weißt du schon genau, was du machen willst? Dann ist unser Bewerbungstraining ideal für dich.

Das Beste: Du musst nicht auf einen Termin beim Jobcenter warten. Wende dich einfach direkt an uns, und wir planen deine Teilnahme gemeinsam.

Unterstützung

Erreiche deine Ziele

Bei „Dock an“ unterstützen wir dich dabei, deine Ziele zu erreichen. Wir bieten dir:

  • Feste Ansprechpartner: Erfahrene und kompetente Pädagog*innen und Anleiter*innen stehen dir zur Seite. Für jedes Thema gibt es einen festen Ansprechpartner
     
  • Hausbesuche und Begleitung: Manchmal fällt es schwer, das Haus zu verlassen oder Termine wahrzunehmen. Deshalb besuchen wir dich auch gerne zu Hause oder begleiten dich zu wichtigen Terminen – egal welcher Art.

Ziele

Gemeinsam weitergehen

Gemeinsam schauen wir, wie es beruflich und persönlich für dich weitergeht. Unser Ziel ist es, dass du einer Ausbildung, einer Arbeit oder einem Schulabschluss Schritt für Schritt näher kommst.

Zusatzinfos

Neue Erfahrungen

Manchmal muss man aus seiner Comfort Zone und neue Erfahrung sammeln! Deswegen bieten wir im Rahmen unserer Erlebnisgruppen verschiedene Angebote zur Stärkung des Selbstvertrauens an. Dazu gehört:

  • Ausflüge
  • Übungen für mehr Selbstvertrauen

Vorstellung unbekannter Themenfelder (z. B. Fotoshootings, Improtheater o. Ä.)

Kontakt

Ansprechpersonen

Susanne Maget
Bereichsleitung BuA/AMDL

Telefon: 0821 5979-131
Mail: 0171 8462003
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Xenie Schritter
Verwaltung BuA/AMDL

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden