Ausbildung: Fachinformatiker*in für Systemintegration

Du bist technikbegeistert und möchtest lernen, wie Computer und Netzwerke funktionieren? Du interessierst dich für das Betreuen und Einrichten von IT-Systemen? Dann starte deine Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth in Augsburg!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: duale Ausbildung
Zielgruppe: potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: IHK-Abschluss
Abschlusstitel: staatlich anerkannte*r Fachinformatiker*in für Systemintegration
Finanzierung: für Auszubildende kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit
Zugangsvoraussetzungen: beruflicher Reha-Status

Inhalt

System, Netzwerk, Support – du hast alles im Griff!

Die Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin für Systemintegration ermöglicht dir eine Tätigkeit in einem modernen und gefragten Beruf. Folgende Inhalte erwarten dich während deiner Ausbildung:

  • Planung und Aufbau von Netzwerken
  • Konfiguration von Netzwerkgeräten
  • Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen
  • Installation und Konfiguration von Betriebssystemen
  • Grundlagen der IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Erkennung und Abwehr von Bedrohungen
  • Anpassung und Optimierung von IT-Systemen
  • Integration von Hard- und Softwarelösungen in bestehende Systeme
  • Fehlerdiagnose und-behebung in IT-Systemen
  • Einrichten von Bedienoberflächen und Benutzerdialogen
  • Durchführung von Wartungsarbeiten und Updates
  • Kundenberatung und -support bei technischen Fragen
  • Planung und Durchführung von IT-Projekten
  • Zusammenarbeit im Team und Kommunikation mit Kunden

Während deiner Ausbildung sammelst du im Rahmen verschiedener Praktika wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedenen externen Betrieben. Je nach Ausbildungsjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche die Berufsschule, um dein Wissen weiter zu vertiefen.

Unterstützung

Wir begleiten dich – persönlich, fachlich und individuell

Wir unterstützen dich!

 

Du bekommst genau die Unterstützung, die du brauchst:

  • feste Ansprechperson
    Während deiner Ausbildung steht dir deine Case-Managerin oder dein Case-Manager als feste Ansprechperson zur Verfügung. Außerdem begleiten dich erfahrene Ausbilder*innen, Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen durch deine Ausbildung. Die Fachkräfte gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein und nehmen sich Zeit für dich.
  • psychologische und therapeutische Unterstützung
    Darüber hinaus erhältst du Unterstützung durch den sozialpädagogischen oder psychologischen Fachdienst – ganz individuell, wie du es brauchst.
  • Zentrum für integrative Förderung
    Wenn du zusätzliche Unterstützung beim Lernen benötigst – sei es zum Nachholen von Inhalten oder zur Prüfungsvorbereitung – kannst du in unserem Zentrum für integrative Förderung gezielte Nachhilfe und wertvolle Lerntipps erhalten. Auch wenn du krank bist und unsicher, ob du zur Arbeit gehen kannst, oder wenn du tagsüber eine kurze Auszeit brauchst, findest du dort jederzeit Unterstützung.

Ziele

Schritt für Schritt erreichst du deine Ziele

  • erfolgreicher Abschluss vor der Industrie- oder Handelskammer
  • Finden eines passenden Arbeitsplatzes, der dir gefällt
  • optimale Vorbereitung auf Bewerbungen durch gezieltes Training

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Gestalte deine Zukunft – Mitbestimmung, Wohnmöglichkeiten und erste Schritte in den Beruf

  • Teilnehmendenvertretung: Bringe deine Ideen ein und gestalte das Leben in unserer Einrichtung aktiv mit. Wir freuen uns auf deinen Beitrag!
  • Wohnmöglichkeiten: Wohne während deiner Ausbildung direkt auf dem Gelände im Internat oder in einer Heilpädagogischen Wohngruppe
  • Orientierung: Um herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt oder ob du für eine Ausbildung bereit bist, probiere eine Arbeitserprobung oder eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme aus.

Fachinformationen

Gesetzliche Grundlage

§ 117 Abs. 1a SGB III i. V. m. §§ 51 SGB IX, §66 BBiG

Downloads

Nützliche Dokumente

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden