Ausbildung: Fachkraft für Gastronomie

Du möchtest gerne mit Gästen arbeiten und brennst für den Service? Dann starte deine Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth in Augsburg!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: duale Ausbildung
Zielgruppe: potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: 2 Jahre
Abschluss: IHK-Abschluss
Abschlusstitel: Fachkraft für Gastronomie
Finanzierung: für Auszubildende kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit
Zugangsvoraussetzungen: beruflicher Reha-Status

Inhalt

Küche, Theke, Gäste – du bist mittendrin statt nur dabei!

Als Fachkraft für Gastronomie bist du für das Bedienen und Betreuen von Gästen in verschiedenen Servicebereichen zuständig. Während deiner Ausbildung beschäftigst du dich mit folgenden Inhalten:

  • du lernst das Servieren von einfachen Speisen und Getränken
  • du wirst darauf vorbereitet, Gäste zu empfangen, zu betreuen und zu beraten
  • du lernst die Zubereitung von Heiß- und Kaltgetränken sowie das Ausschenken von Getränken
  • du verwaltest und pflegst das Lager
  • du lernst das Anrichten einfacher Speisen
  • du wirst fit im Umgang mit Kassen- und Bezahlsystemen
  • du lernst Nachhaltigkeits- und Hygienestandards kennen und lernst diese einzuhalten
  • du arbeitest eng im Team zusammen

Während deiner Ausbildung sammelst du im Rahmen von Praktika wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedenen externen Betrieben. Je nach Ausbildungsjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche die Berufsschule, um dein Wissen weiter zu vertiefen.

Unterstützung

Für dich da

Wir unterstützen dich!

  • feste Ansprechpersonen: Während deiner Ausbildung steht dir deine Case-Managerin oder dein Case-Manager als feste Ansprechperson zur Seite. Zudem begleiten dich erfahrene Ausbilder*innen, Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen, die sich individuell auf deine Bedürfnisse einstellen und dir Zeit für deine Anliegen geben.
  • psychologische und therapeutische Unterstützung: Du erhältst gezielte Unterstützung durch den sozialpädagogischen oder psychologischen Fachdienst – ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen.
  • Zentrum für integrative Förderung: Wenn du zusätzliche Hilfe beim Lernen benötigst, etwa zum Nachholen von Inhalten oder zur Prüfungsvorbereitung, kannst du in unserem Zentrum für integrative Förderung Nachhilfe und wertvolle Lerntipps erhalten. Auch wenn du krank bist oder eine kurze Auszeit brauchst, steht dir dort jederzeit Unterstützung zur Verfügung.

Ziele

Mit uns bestens vorbereitet in die Zukunft!

Deine Ziele:

  • Erfolgreicher Abschluss vor der Industrie- oder Handelskammer
  • Einen passenden Arbeitsplatz finden
  • Durch gezieltes Training optimal auf Bewerbungen vorbereitet

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Mitbestimmen, Wohnen, Orientieren – Dein Start in eine erfolgreiche Zukunft

  • Mitbestimmung: Bringe deine Ideen in der Teilnehmendenvertretung ein und gestalte aktiv das Leben in unserer Einrichtung – wir freuen uns auf deinen Beitrag!
  • Wohnmöglichkeiten: Wohne während deiner Ausbildung direkt auf dem Gelände, entweder im Internat oder in einer Heilpädagogischen Wohngruppe
  • Berufliche Orientierung: Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt und ob du bereit für eine Ausbildung bist, indem du eine Arbeitserprobung oder eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme absolvierst.

Downloads

Nützliche Dokumente

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden