Ausbildung: Fachlagerist*in

Du hast eine Leidenschaft für Organisation, bist sorgfältig und legst Wert auf einen freundlichen Kundenumgang? Dann starte deine Ausbildung zum Fachlagerist oder zur Fachlageristin im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: duale Ausbildung
Zielgruppe: potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: IHK-Abschluss
Abschlusstitel: Fachlagerist*in
Finanzierung: für Auszubildende kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit
Zugangsvoraussetzungen: beruflicher Reha-Status

Inhalt

Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf

Als Fachlagerist*in bist du für die Annahme, Verwaltung und den Versand von Lieferungen zuständig.
Während der Ausbildung lernst du

  • Güter anzunehmen und anhand von Begleitpapieren die Art, Menge und Beschaffenheit zu prüfen
  • Waren zu erfassen und sachgerecht zu sortieren
  • Waren sachgerecht zu lagern
  • Arbeitsaufträge kundenorientiert auszuführen
  • Güter für den Versand zu packen
  • Inventuren durchzuführen und Lagerbestände zu kontrollieren
  • Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme zu nutzen
  • Vorschriften wie Zollbestimmungen etc. zu beachten

Während deiner Ausbildung sammelst im Rahmen von Praktika Erfahrungen in verschiedenen externen Betrieben. Abhängig vom Ausbildungsjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche unsere KJF Berufsschule Sankt Elisabeth.

Unterstützung

Gemeinsam anpacken

Wir unterstützen dich!

  • feste Ansprechpersonen
    Während deiner Ausbildung hast du eine feste Ansprechperson in Form deines Case-Managers oder deiner Case-Managerin. Zudem wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen, Lehrkräften und Sozialpädagog*innen begleitet, die sich individuell auf deine Bedürfnisse einstellen und sich Zeit für dich nehmen.
  • psychologischer und sozialpädagogischer Fachdienst
    Außerdem kannst du auf die Unterstützung des sozialpädagogischen oder psychologischen Fachdienstes zählen, ganz nach deinem Bedarf.
  • Zentrum für integrative Förderung
    Falls du zusätzliche Hilfe beim Lernen benötigst, sei es zum Nachholen von Inhalten oder zur Prüfungsvorbereitung, erhältst du gezielte Nachhilfe sowie wertvolle Lerntipps in unserem Zentrum für integrative Förderung. Auch bei Krankheit oder wenn du unsicher bist, ob du zur Arbeit gehen kannst, oder wenn du tagsüber eine Auszeit brauchst, findest du dort Unterstützung.

Ziele

Mit uns erreichst du deine Ziele

  • Du legst deine Abschlussprüfung vor der Industrie- oder Handelskammer erfolgreich ab.
  • Du findest mit unserer Unterstützung einen geeigneten Arbeitsplatz nach der Ausbildung.
  • Du wirst optimal auf Bewerbungen vorbereitet und erreichst deine beruflichen Ziele durch gezielte Trainings.

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Deine Chancen: Mitgestaltung, Wohnen und Orientierung

  • Teilnehmendenvertretung: Bringe deine Ideen ein und gestalte aktiv das Leben in unserer Einrichtung – wir freuen uns auf deinen Beitrag!
  • Wohnmöglichkeiten: Wohne während deiner Ausbildung direkt auf dem Gelände im Internat oder in einer Heilpädagogischen Wohngruppe.
  • Berufliche Orientierung: Unsicher, ob du bereit für eine Ausbildung bist oder welcher Beruf zu dir passt? Probiere eine Arbeitserprobung oder eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme aus.

Downloads

Nützliche Dokumente

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden