Ausbildung: Fachpraktiker*in für Hauswirtschaft

Du möchtest lernen wie du einen Haushalt effizient organisierst und gleichzeitig gesunde, leckere Mahlzeiten zubereitest? Außerdem möchtest du für Menschen ein sauberes und nachhaltiges Lebensumfeld schaffen? Dann werde zum Multitalent im Haushalt und starte deine Ausbildung zur Fachpraktikerin oder zum Fachpraktiker für Hauswirtschaft im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Augsburg!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: duale Ausbildung
Zielgruppe: potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)
Abschlusstitel: Fachpraktiker*in für Hauswirtschaft
Finanzierung: für Auszubildende kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit
Zugangsvoraussetzungen: beruflicher Reha-Status

Inhalt

Kompetent im Haushalt

Als Fachpraktiker*in für Hauswirtschaft kümmerst du dich um die verschiedenen Bereiche eines Haushaltes und arbeitest beispielsweise in Großküchen, Gebäudereinigungsunternehmen, Tagungshäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch Krankenhäusern. Folgende Inhalte erwarten dich während deiner Ausbildung:

  • Vorbereiten und Zubereiten einfacher Speisen und Gebäck
  • Ausgeben von Speisen und Service
  • Planung und Organisation von Haushaltsabläufen
  • Ernährungslehre und gesunde Ernährung
  • Reinigungsmethoden und-mittel
  • Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln
  • Waschen, Trockenen, Bügeln von Textilien
  • Umgang mit Flecken und Schadensbehebung
  • Kommunikation und soziale Kompetenz
  • Sachgerechte Mülltrennung
  • Hol- und Bringdienste
  • Ressourcenschonender Umgang mit Energie und Wasser
  • Nachhaltigkeit im Haushalt

Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, wertvolle, praktische Erfahrungen durch Praktika in externen Betrieben zu sammeln. Abhängig vom Ausbildungsjahr wirst du ein- bis zweimal pro Woche die Berufsschule Sankt Elisabeth besuchen, um dein theoretisches Wissen weiter auszubauen und dich optimal auf deinen Beruf vorzubereiten.

Unterstützung

Du hilfst anderen – wir helfen dir

Wir unterstützen dich!

  • feste Ansprechpersonen: Dein Case-Manager oder deine Case-Managerin steht dir als ständige Ansprechperson zur Verfügung und unterstützt dich in allen Ausbildungsfragen. Unsere erfahrenen Ausbilder*innen, Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen bieten dir eine auf deine Bedürfnisse abgestimmte Betreuung.
  • Individuelle Unterstützung: Der sozialpädagogische oder psychologische Fachdienst hilft dir mit gezielten Angeboten, die auf deine persönlichen Anforderungen ausgerichtet sind.
  • Nachhilfe und flexible Hilfe: Im Zentrum für integrative Förderung erhältst du Hilfe beim Nachholen von Lerninhalten und der Prüfungsvorbereitung. Auch bei gesundheitlichen Herausforderungen bieten wir dir Unterstützung und Entscheidungshilfen.

Ziele

Ab zum Abschluss

  • Erfolgreiche Abschlussprüfung: Dein Ziel ist es, die Abschlussprüfung vor dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) mit Erfolg abzulegen.
  • Berufseinstieg sichern: Wir unterstützen dich dabei, nach der Ausbildung einen Job zu finden, der dir Freude bereitet.
  • Bewerbungstraining für deinen Erfolg: Wir bereiten dich mit gezielten Trainings auf Bewerbungen vor, damit du optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet bist.

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Gestaltungsmöglichkeiten und Unterstützung während deiner Ausbildung:

  • Mitgestalten und einbringen: In der Teilnehmendenvertretung kannst du deine Ideen einbringen und das Leben in unserer Einrichtung aktiv mitgestalten. Wir freuen uns auf deinen Beitrag!
  • Wohnen vor Ort: Du suchst eine Ausbildung mit einem Wohnplatz? Bei uns hast du die Möglichkeit, direkt auf dem Gelände im Internat oder in einer Heilpädagogischen Wohngruppe zu wohnen.
  • Orientierung und Ausprobieren: Unsicher, ob du bereit für eine Ausbildung bist oder welcher Beruf zu dir passt? Starte mit einer Arbeitserprobung oder einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme und finde es heraus.

Downloads

Nützliche Dokumente

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden