Ausbildung: Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung

Du arbeitest gerne mit den Händen und hast eine Leidenschaft für Holz? Außerdem interessierst du dich für Maschinen zur Holzverarbeitung? Dann starte deine Ausbildung zum Fachpraktiker oder zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: duale Ausbildung
Zielgruppe: potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: HWK-Abschluss
Abschlusstitel: Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
Finanzierung: für Auszubildende kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit
Zugangsvoraussetzungen: beruflicher Reha-Status

Inhalt

Sägen, schleifen, schaffen

Als Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung stellst du Holzbauteile oder fertige Holzprodukte her. Folgende Ausbildungsinhalte erwarten dich:

  • Be- und Verarbeitung von Holz, Holzwerkstoffen und anderen Materialien
  • Herstellung von Einzelteilen und deren Zusammenbau
  • Durchführung von Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Qualität und Haltbarkeit
  • Anwendung von Maßnahmen zum Schutz von Holz
  • Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten an verschiedenen Bauteilen
  • Sachgerechte Lagerung von Materialien
  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Einrichtung, Sicherung und Ordnung von Arbeitsplätzen
  • Kundenorientierung
  • Teamarbeit

Während deiner Ausbildung sammelst du im Rahmen von Praktika Erfahrungen in verschiedenen externen Betrieben. Je nach Ausbildungsjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche unsere Benedikt-von-Nursia-Berufsschule.

Unterstützung

Hilfe für dich

Wir unterstützen dich!

  • feste Ansprechperson
    Während deiner Ausbildung steht dir dein Case-Manager bzw. deine Case-Managerin als feste Ansprechperson zur Verfügung. Außerdem begleiten dich erfahrene Ausbilder*innen, die Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen durch deine Ausbildung. Die Fachkräfte gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein und nehmen sich Zeit für dich.
  • psychologische und sozialpädagogische Unterstützung
    Du erhältst gezielte Hilfe durch den sozialpädagogischen oder psychologischen Fachdienst, angepasst an deine individuellen Anforderungen.
  • Unterstützung beim Lernen: Brauchst du Hilfe beim Nachholen von Inhalten oder zur Prüfungsvorbereitung? In unserem Zentrum für integrative Förderung bekommst du Nachhilfe und wertvolle Lerntipps. Auch wenn du krank bist oder eine Auszeit brauchst, bieten wir dir Unterstützung und helfen dir bei der Entscheidung, ob du zur Arbeit gehen kannst.

Ziele

Deine Ziele in der Ausbildung

  • Erfolgreiche Abschlussprüfung: Du erreichst das Ziel, die Abschlussprüfung erfolgreich vor der Industrie- oder Handelskammer abzulegen.
  • Berufseinstieg: Nach der Ausbildung unterstützen wir dich dabei, einen Job zu finden, der dir Spaß macht.
  • Bewerbungsvorbereitung: Wir bereiten dich in gezielten Trainings optimal auf Bewerbungen vor, damit du bestens für deinen Berufseinstieg gerüstet bist.

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Profitiere von Berufsvorbereitungsangeboten und individuellen Wohnmöglichkeiten

Teilnehmendenvertretung: Bringe deine Ideen ein und gestalte aktiv das Leben in unserer Einrichtung mit – wir freuen uns auf deinen Beitrag!
Wohnen während der Ausbildung: Bei uns kannst du direkt auf dem Gelände im Internat oder in einer Heilpädagogischen Wohngruppe wohnen.
Berufliche Orientierung: Unsicher, ob du bereit für eine Ausbildung bist oder welcher Beruf zu dir passt? Probiere es aus und nutze eine Arbeitserprobung oder eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

Downloads

Nützliche Dokumente

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden