Ausbildung: Tischler*in

Du hast eine Leidenschaft für den Werkstoff Holz? Du möchtest Möbel und Innenräume mit eigenen Händen gestalten? Dann starte deine Ausbildung zum oder zur Tischler*in im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth in Augsburg!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: duale Ausbildung
Zielgruppe: potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: HWK-Abschluss
Abschlusstitel: Tischler*in
Finanzierung: für Auszubildende kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit
Zugangsvoraussetzungen: beruflicher Reha-Status

Inhalt

Aus Holz wird Handwerk

Als Tischler*in fertigst du Möbel und Türen und erstellst ganze Raumkonzepte. Folgende Inhalte erwarten dich während deiner Ausbildung:

  • Materialkunde: Holzarten, Plattenwerkstoffe, Beschläge
  • Du lernst die manuelle und maschinelle Holzbearbeitung
  • Du lernst Technisches Zeichen und das Anfertigen von Skizzen
  • Du stellst Möbel, Türen, Fenster und Innenausbauten her
  • Du arbeitest mit Massivholz, Furnieren und Kunststoffen
  • Du stellst Holzverbindungen her
  • Du montierst Möbel und Bauteile und baust diese ein
  • Du nutzt Handwerkzeuge und stationäre Maschinen sowie kümmerst dich um die Wartung und Pflege
  • Du lackierst, beizt, ölst und wachst Holzoberflächen
  • Du arbeitest kreativ mit modernen Designs und individuellen Kundenwünschen
  • Du erlangst Kenntnisse in den Themen Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Du erlangst Wissen über die Themen nachhaltige Holzwirtschaft und umweltfreundliche Materialien

Während deiner Ausbildung absolvierst du verschiedene Praktika in externen Betrieben. Je nach Ausbildungsjahr besuchst du ein- bis zweimal pro Woche die Benedikt-von-Nursia-Beurfsschule.

Unterstützung

Mit Rat und Tat zur Seite

Wir unterstützen dich!

 

Wenn du Unterstützung beim Lernen benötigst, bietet dir das Zentrum für integrative Förderung gezielte Nachhilfe an – besonders vor Prüfungen. Auch bei Krankheit oder Unsicherheiten im Berufsalltag bekommst du dort Hilfe. Zusätzlich begleitet dich dein*e Case-Manager*in als feste*r Ansprechpartner*in durch die Ausbildung. Gemeinsam mit erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite.

psychologische Unterstützung:
Du kannst auf die Unterstützung des sozialpädagogischen oder psychologischen Fachdienstes zählen – wann immer du sie benötigst.

gezielte Nachhilfe und Unterstützung bei Krankheit:
Du brauchst mehr Hilfe beim Lernen, weil du etwas nachlernen musst – zum Beispiel vor einer Prüfung? Dann kannst du im Zentrum für integrative Förderung gezielte Nachhilfe oder Tipps zum Lernen bekommen. Dort gibt es auch Unterstützung, wenn du krank bist und nicht weißt, ob du zur Arbeit gehen kannst oder tagsüber mal eine Auszeit brauchst.

Ziele

Ausbildung wird Beruf

Während deiner Ausbildung arbeiten wir darauf hin, dass du die Abschlussprüfung vor der Industrie- oder Handelskammer bestehst. Anschließend begleiten wir dich bei der Arbeitsplatzsuche und helfen dir mit Bewerbungstrainings.

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Teilnehmendenvertretung:
In der Teilnehmendenvertretung kannst du deine Ideen einbringen und das Leben in unserer Einrichtung aktiv mitgestalten. Wir freuen uns, wenn du dich hier einbringst!

Wohnplatz:
Du suchst eine Ausbildung mit einem Wohnplatz? Bei uns kannst du direkt auf dem Gelände im Internat oder in einer Heilpädagogischen Wohngruppe wohnen.

Arbeitserprobung oder Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme:
Du bist nicht sicher, ob du für eine Ausbildung bereit bist und welcher Beruf zu dir passt? Dann probiere es aus und absolviere eine Arbeitserprobung oder eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme.

Downloads

Nützliche Dokumente

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden