Du bist mit der Schule fertig? Du überlegst, welcher Beruf zu dir passen könnte? Du möchtest verschiedene Berufe kennenlernen und fragst dich, wie es wäre, in einer Ausbildung zu sein? Dann ist die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum genau das Richtige für dich.
Art: | berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) |
Zielgruppe: | Schüler*innen und Schulabgänger*innen, potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf |
Dauer: | in der Regel 12 Monate / auch flexibler Einstieg und/oder Verlängerung in Absprache mit dem Kostenträger möglich |
Finanzierung: | kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit |
Zugangsvoraussetzungen: | beruflicher Reha-Status |
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) hilft dir, einen passenden Beruf zu finden.
Gemeinsam machen wir dich fit für die Ausbildung:
Im Rahmen der BVB lernst du:
Bei uns hast du die Möglichkeit, über 20 Berufe aus verschiedenen Berufsfeldern kennenzulernen:
Ziele des Angebots: Du entscheidest gemeinsam mit Fachkräften, deinen Eltern oder Sorgeberechtigten und der Agentur für Arbeit, in welchem Bereich du eine Ausbildung machen möchtest. Das Ziel deiner Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ist, dass du gut vorbereitet in eine Ausbildung startest, die dir Spaß macht und zu dir passt.
Perspektiven, Gemeinschaft und individuelle Chancen
Erlebe Teamgeist und Abwechslung: Durch regelmäßige gemeinsame Gruppenaktivitäten, Outdoor-Aktivitäten, Kreativangebote, Ausflüge und besondere Veranstaltungen sorgen wir gemeinsam für einen passenden Ausgleich zum Lernen und Arbeiten.
In der Teilnehmendenvertretung kannst du deine Ideen einbringen und das Leben in unserer Einrichtung aktiv mitgestalten. Wir freuen uns, wenn du dich hier einbringst!
Alternativ zur Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme kannst du auch in einer
oder Eignungserprobung herausfinden, welcher Beruf zu dir passt.Gut zu wissen: In einigen Berufen bieten wir auch theoriereduzierte Ausbildungen an (Fachpraktiker*innen, Fachwerker*innen).
§§ 51 und 53 SGB III
§ 113 Abs. 1 SGB III i. V. m. § 117 Abs. 1b SGB III
§ 117 Abs. 1a SGB III i. V. m. §§ 51 SGB IX
In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) erproben die Teilnehmenden verschiedene Berufsfelder direkt in den jeweiligen Ausbildungswerkstätten. Gemeinsam mit unseren Expert*innen legen sie entsprechend ihrem Interesse und ihrer Eignung die Basis für eine gute Berufswahl. Das Ziel ist die Vorbereitung auf eine Ausbildung in einem Betrieb oder einer beruflichen Rehaeinrichtung bzw. die Vermittlung in eine andere individuell zielführende berufliche Qualifizierungsmaßnahme.
In unseren modernen, hauseigenen Ausbildungsbetrieben können über 20 verschiedene Berufe in verschiedenen Bereichen erprobt werden – von der Hauswirtschaft bis zum Metallbau. Durch unser großes Netzwerk mit externen Firmen ermöglichen wir Praktika in fast allen gewünschten Berufen bzw. Bereichen, um auch damit eine möglichst fundierte Berufswahl zu ermöglichen.
In der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme arbeiten wir ganzheitlich. Das heißt, der berufliche Bereich, die trägereigene Berufsschule und das Wohnen sowie individuelle Unterstützung durch begleitende Dienste finden in enger Abstimmung miteinander statt.
Katharina Sandmair
Bereichsleitung BvB/Jugendberufshilfe
Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 18490401
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de
Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung
Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de
Nathalie Nett
Verwaltung BvB/Jugendberufshilfe