Eignungsabklärung (EA)

Du bist dir noch nicht sicher, wohin deine berufliche Reise gehen soll? In der rund 12-wöchigen Eignungsabklärung bzw. Eignungsanalyse lernst du verschiedene Berufsfelder kennen und entdeckst deine Stärken. Wir unterstützen dich mit verschiedenen Methoden. So findest du heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt!

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: berufsvorbereitende Maßnahme
Zielgruppe: Schulabgänger*innen, potenzielle Auszubildende mit Förderbedarf
Dauer: maximal 12 Wochen
Finanzierung: kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel die jeweils zuständige Agentur für Arbeit

Inhalt

Deine Chance zum Ausprobieren

Folgende Berufsfelder kannst du bei uns erkunden:

  • Agrarwirtschaft
  • Informationstechnologie
  • Ernährung & Hauswirtschaft
  • Farbtechnik & Raumgestaltung
  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • Textiltechnik & Bekleidung
  • Wirtschaft & Verwaltung

Unterstützung

Gemeinsam finden wir deinen Weg

  • feste Ansprechperson
    Während deiner Eignungsabklärung steht dir eine feste Ansprechperson zur Seite.
  • individuelle Begleitung durch Fachkräfte
    Außerdem begleiten dich erfahrene Ausbilder*innen, Lehrkräfte und Sozialpädagogen. Die Fachkräfte gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein und nehmen sich Zeit für dich. Im Rahmen von Tests erstellen wir mit dir gemeinsam dein individuelles Profil.  
  • durch Hilfe zum passenden Beruf
    Darüber hinaus stehen dir qualifizierte Fachkräfte bei der Berufswahl zur Seite.

Ziele

Gemeinsam erreichen

Gemeinsam mit den Fachkräften, deinen Eltern oder Sorgeberechtigten und der Agentur für Arbeit entscheidest du über die nächsten Schritte deiner Berufsausbildung.

Gemeinsam

  • ermitteln wir deine Interessen und Stärken
  • finden wir heraus, welche Berufe dir Freude bereiten und in welchen Berufen du deine Stärken und Talente einsetzen kannst
  • finden wir den Beruf, der zu dir passt

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Du suchst einen Wohnplatz für die Zeit während der Eignungsabklärung? Bei uns kannst du direkt auf dem Gelände in einer Wohngruppe wohnen.

Du hast noch keine Idee, welchen Beruf du erlernen möchtest und dir Spaß bereitet? Dann absolviere eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bei uns und finde es heraus!

Du hast dich schon für einen Ausbildungsberuf entschieden, bist dir aber nicht sicher, ob diese Entscheidung gut ist? Dann absolviere eine Arbeitserprobung und finde heraus, ob der Beruf wirklich zu dir passt!

Kontakt

Ansprechpersonen

Peter Schreiber
Bereichsleitung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0160 7493798
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung Ausbildung

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden