Du weißt aktuell nicht wie es weitergehen soll? Du hast schon vieles ausprobiert oder bist unsicher, was wirklich zu dir passt? Du suchst Unterstützung, um deinen Alltag mehr Struktur zu geben? Dann ist die START-Maßnahme genau das Richtige für dich! Gemeinsam finden wir den besten Weg für deine Zukunft.
Art: | Tagesstrukturierende Jugendhilfemaßnahme (arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit nach § 13 Abs. 2 SGBVIII; § 34 i. V. m § 27 Abs. 3 und § 13 Abs. 2 SGB VIII, § 35a SGB VII i. V. m. § 13 Abs. 2 SGB VIII; § 41 SGB VIII) |
Zugangsvoraussetzung: | Genehmigung durch das Jugendamt |
Dauer: | flexibel |
Zielgruppe: | Jugendliche (u. a. Schulabgänger*innen, Schulverweigernde, Abbrecher*innen) nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht |
Finanzierung: | Die Teilnahme ist kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel das zuständige Jugendamt |
Entdecke dein volles Potenzial! Gemeinsam mit dir erkunden wir deine Stärken und Möglichkeiten, um deinen individuellen Weg in eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft zu gestalten.
Im Rahmen unserer START-Maßnahme erlebst du Neues: Durch gemeinsame Gruppenaktivitäten, Outdoor-Aktivitäten, Kreativangebote und Ausflüge sammelst du neue Erfahrungen und stärkst gleichzeitig deine sozialen Fähigkeiten.
Während der Maßnahme kannst du in einer unserer Wohngruppen wohnen – direkt vor Ort.
§ 34 i. V. m. § 27 Abs. 3 und § 13 Abs. 2 SGB VIII
§ 35a SGB VII i. V. m. § 13 Abs. 2 SGB VIII
§ 13 Abs. 2 SGB VIII
§ 41 SGB VIII
Es gibt viele Jugendliche und junge Erwachsene, die mit den Angeboten der Schulen, der Agentur für Arbeit und der örtlichen Jobcenter noch nicht, nicht mehr oder nicht mehr ausreichend erreicht werden. Hier besteht ein besonders hoher Unterstützungsbedarf, der vor allem in ausgeprägten Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung und fehlender Motivation sichtbar wird. Für diesen Personenkreis haben wir die START-Maßnahme konzipiert.
Die Maßnahme richtet sich auch an junge Menschen, die in ihrem bisherigen Leben die Schule (temporär) verweigert haben oder vor Maßnahmenbeginn nur wenig Tagesstruktur erlebt haben. Folglich ist ein hohes Maß an Flexibilität bei der Ausgestaltung erforderlich, denn die individuelle Hilfe steht dabei im Vordergrund.
Kernziel der Maßnahme START ist die Förderung einer individuellen Persönlichkeitsentwicklung, die soziale Teilhabe möglich macht und die Basis bildet für Lebens- und Bildungsperspektiven, die den persönlichen Möglichkeiten und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entsprechen.
Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Inhalte:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in unseren Wohngruppen zu leben oder von außerhalb in die Einrichtung zu pendeln. Kostenträger ist in der Regel das zuständige Jugendamt.
Die START-Maßnahme unterstützt dich, einen für dich passenden Weg zu finden. Wir überlegen gemeinsam, wie es für dich im Leben weitergehen kann, was dich besonders interessiert und was dir Spaß macht. Du findest neue Perspektiven, lernst viel und schaffst mehr, als du dir wahrscheinlich je vorgestellt hast.
Katharina Sandmair
Bereichsleitung BvB/Jugendberufshilfe
Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 18490401
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de
Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung
Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de
Nathalie Nett
Verwaltung BvB/Jugendberufshilfe