START

Du weißt aktuell nicht wie es weitergehen soll? Du hast schon vieles ausprobiert oder bist unsicher, was wirklich zu dir passt? Du suchst Unterstützung, um deinen Alltag mehr Struktur zu geben? Dann ist die START-Maßnahme genau das Richtige für dich! Gemeinsam finden wir den besten Weg für deine Zukunft.

Kurzinfo

Auf einen Blick

Art: Tagesstrukturierende Jugendhilfemaßnahme (arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit nach § 13 Abs. 2 SGBVIII; § 34 i. V. m § 27 Abs. 3 und § 13 Abs. 2 SGB VIII, § 35a SGB VII i. V. m. § 13 Abs. 2 SGB VIII; § 41 SGB VIII)
Zugangsvoraussetzung: Genehmigung durch das Jugendamt
Dauer: flexibel
Zielgruppe: Jugendliche (u. a. Schulabgänger*innen, Schulverweigernde, Abbrecher*innen) nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
Finanzierung: Die Teilnahme ist kostenfrei, Kostenträger ist in der Regel das zuständige Jugendamt

Inhalt der Maßnahme

Perspektiven für eine stabile Zukunft

  • du bist zusammen gemeinsam mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einer kleinen Gruppe. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du dich wohlfühlst
  • du findest heraus, wo deine persönlichen Stärken und Interessen liegen
  • du lernst, deinen Tag zu strukturieren
  • du nimmst an verschiedenen Aktionen, Trainings und Gruppenaktivitäten teil
  • du bearbeitest praktische Aufgaben und erweiterst deine lebenspraktischen Fähigkeiten
  • du entwickelst dich weiter
  • du bekommst wieder mehr Energie und wirst belastbarer
  • du hast immer jemanden, mit dem du reden kannst
  • du bringst Struktur in deinen Alltag
  • du erhältst die Unterstützung, die für dich passt
  • zusammen mit dir gestalten wir die Inhalte deiner Maßnahme individuell und zielführend
  • gemeinsam starten wir mit dir durch und schaffen Perspektiven für deine Zukunft!

Unterstützung

Dein START in eine neue Zukunft

Du bekommst die persönliche Unterstützung, die für dich passt

  • persönliche Gespräche
    In persönlichen Gesprächen finden wir heraus, was du brauchst. Gemeinsam erarbeiten wir die nächsten Schritte auf deinem Weg.
  • individuelle Unterstützung
    Du stehst im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dir gestalten wir deine Maßnahme und richten sie nach deinen Bedürfnissen aus.
  • feste Ansprechpersonen
    erfahrene Anleiter*innen, Psycholog*innen und Lehrkräfte sowie sozialpädagogische Fachkräfte sind für dich da.
  • therapeutische und/oder psychiatrische Unterstützung
  • Brauchst du darüber hinaus weitere therapeutische oder psychiatrische Hilfe? Wir stellen Kontakte her und organisieren Termine für dich.

 

Ziele

Dein Potenzial. Dein Weg. Deine Zukunft!

Entdecke dein volles Potenzial! Gemeinsam mit dir erkunden wir deine Stärken und Möglichkeiten, um deinen individuellen Weg in eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft zu gestalten.

Zusatzinfos

Gut zu Wissen

Im Rahmen unserer START-Maßnahme erlebst du Neues: Durch gemeinsame Gruppenaktivitäten, Outdoor-Aktivitäten, Kreativangebote und Ausflüge sammelst du neue Erfahrungen und stärkst gleichzeitig deine sozialen Fähigkeiten.

Während der Maßnahme kannst du in einer unserer Wohngruppen wohnen – direkt vor Ort.

Fachinformationen

Gesetzliche Grundlage

§ 34 i. V. m. § 27 Abs. 3 und § 13 Abs. 2 SGB VIII
§ 35a SGB VII i. V. m. § 13 Abs. 2 SGB VIII
§ 13 Abs. 2 SGB VIII
§ 41 SGB VIII

Es gibt viele Jugendliche und junge Erwachsene, die mit den Angeboten der Schulen, der Agentur für Arbeit und der örtlichen Jobcenter noch nicht, nicht mehr oder nicht mehr ausreichend erreicht werden. Hier besteht ein besonders hoher Unterstützungsbedarf, der vor allem in ausgeprägten Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung und fehlender Motivation sichtbar wird. Für diesen Personenkreis haben wir die START-Maßnahme konzipiert.

Die Maßnahme richtet sich auch an junge Menschen, die in ihrem bisherigen Leben die Schule (temporär) verweigert haben oder vor Maßnahmenbeginn nur wenig Tagesstruktur erlebt haben. Folglich ist ein hohes Maß an Flexibilität bei der Ausgestaltung erforderlich, denn die individuelle Hilfe steht dabei im Vordergrund.

Kernziel der Maßnahme START ist die Förderung einer individuellen Persönlichkeitsentwicklung, die soziale Teilhabe möglich macht und die Basis bildet für Lebens- und Bildungsperspektiven, die den persönlichen Möglichkeiten und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entsprechen.

Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Inhalte:

  • Diagnostik
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Betreuung durch Anleiter*innen im Rahmen praktischer Aufgaben und Projekte mit Praxisbezug
  • Einzelgespräche, Gruppentrainings, Reflexion
  • Ausbau von Schlüsselqualifikationen
  • Erweiterung lebenspraktischer Fähigkeiten
  • Förderung der Sozialkompetenz
  • Unterstützung durch den pädagogischen und psychologischen Fachdienst
  • erlebnispädagogische Einheiten, Aktionen und Projekte
  • Berufsschulbegleitende Lernförderung
  • Praktika

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in unseren Wohngruppen zu leben oder von außerhalb in die Einrichtung zu pendeln. Kostenträger ist in der Regel das zuständige Jugendamt.

Downloads

Nützliche Dokumente

START - Tagesstrukturierende Jugendhilfemaßnahme FAQ (PDF)

Die START-Maßnahme unterstützt dich, einen für dich passenden Weg zu finden. Wir überlegen gemeinsam, wie es für dich im Leben weitergehen kann, was dich besonders interessiert und was dir Spaß macht. Du findest neue Perspektiven, lernst viel und schaffst mehr, als du dir wahrscheinlich je vorgestellt hast.

Kontakt

Ansprechpersonen

Katharina Sandmair
Bereichsleitung BvB/Jugendberufshilfe

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 18490401
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Nathalie Nett
Verwaltung BvB/Jugendberufshilfe

Telefon: 0821 5979-131
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de

Kontaktformular

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden