Neuer Schulleiter der KJF Berufsschule Sankt Elisabeth in Augsburg

Oliver Zelz übernimmt die Leitung der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Symbolischer Handschlag: Otto Knauer (links), Gesamtleitung des KJF BBJZ Sankt Elisabeth in Augsburg, begrüßt den neuen Schulleiter Oliver Zelz an der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung. Foto: KJF Augsburg / Michaela Schiele
25. September 2025

Oliver Zelz hat zum 1. August 2025 die Schulleitung der Berufsschule Sankt Elisabeth des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums (BBJZ) Sankt Elisabeth angetreten, das zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört. „Wir heißen Oliver Zelz herzlich willkommen. Seine langjährige Erfahrung in der Schulaufsicht und seine Expertise in der sonderpädagogischen Förderung bereichern unsere Berufsschule in besonderer Weise. Mit ihm gewinnen wir eine fachlich versierte und persönlich geschätzte Führungskraft für diese verantwortungsvolle Aufgabe“, sagt Otto Knauer, Gesamtleiter des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums Sankt Elisabeth.

Langjährige Erfahrung im Bildungs- und Sozialbereich

Oliver Zelz war seit 2008 als Regierungsreferent bei der Regierung von Schwaben tätig, davon zehn Jahre in der Schulaufsicht für Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung. Seit 2016 war er zudem stellvertretender Sachgebietsleiter. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem das Projekt „Inklusive berufliche Bildung“, der Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ und die Organisation sowie Umsetzung der Zweitqualifikation im Lehramt für Sonderpädagogik. Frühere Stationen führten den heute 56-Jährigen als Konrektor an das Sonderpädagogische Förderzentrum Friedberg sowie als Lehrer an Förderzentren in Augsburg und Aichach.

 „Nach vielen Jahren in der Schulaufsicht freue ich mich, wieder direkt an einer Schule tätig zu sein“, so Zelz. Er folgt auf den langjährigen Schulleiter Erich Miller, der mehr als drei Jahrzehnte an der Berufsschule Sankt Elisabeth wirkte und im Juli verabschiedet wurde.

Berufsschule nah am Arbeitsmarkt

Damit der Einstieg in Ausbildung und den ersten Arbeitsmarkt gelingt, werden an der Berufsschule Sankt Elisabeth Unterricht, Praxisphasen und Kooperationen kontinuierlich an den Bedürfnissen der Jugendlichen und Betriebe ausgerichtet. Dazu arbeitet die Förderberufsschule eng mit Ausbildungsbetrieben, Kammern und weiteren Netzwerkpartnern zusammen. „Die Berufsschule Sankt Elisabeth unterstützt junge Menschen mit Förderbedarf dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und beruflich Fuß zu fassen“, betont Zelz. „Mit meinem Amtsantritt beginnt für mich ein aufregendes neues Kapitel, indem ich die Verbindung von pädagogischer Expertise und praxisnaher Förderung weiter stärken möchte.“

KJF Augsburg als starker Schulträger – integrierte Angebote aus einer Hand

Die KJF Augsburg ist ein großer Träger von Förder- und Fachschulen in Schwaben und darüber hinaus und hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich in die Sanierung und Modernisierung ihrer Schulen investiert. In diesem Zuge wurden mehrere große Schulbauprojekte parallel umgesetzt – in Augsburg umfassten diese unter anderem die KJF Berufsschule Sankt Elisabeth, der 2017 das Schulprofil „Inklusion“ verliehen wurde, die Frère-Roger-Schule, die KJF Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe sowie die KJF Fachakademie für Heilpädagogik. Ergänzend wurde in Kempten die KJF Berufsschule Sankt Georg modernisiert, die ebenfalls das Schulprofil „Inklusion“ trägt.

„Als großes Sozialunternehmen denken wir Schule im Verbund – mit Wohnen, Therapie, Begleitung und beruflicher Qualifizierung. Diese enge Verzahnung unserer verschiedenen sozialen Angebote schafft echte Chancen und eröffnet jungen Menschen tragfähige Perspektiven“, so Daniel Kiesel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Soziales der KJF Augsburg.