Wenn der Abschluss mehr als ein Zeugnis ist

51 Reha-Auszubildende feiern ihren Berufsabschluss im KJF BBJZ Sankt Elisabeth
51 Absolvent*innen des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums Sankt Elisabeth feierten ihren erfolgreichen Abschluss der Reha-Ausbildung. Foto: KJF Augsburg / Charlotte Schmitt
1. August 2025

Mit viel Applaus, wertschätzenden Worten und spürbarem Stolz feierten 51 Absolventinnen und Absolventen des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums (BBJZ) Sankt Elisabeth am 30. Juli 2025 ihren erfolgreichen Abschluss in der Reha-Ausbildung.  Diese Form der Berufsausbildung ist speziell auf die Bedürfnisse von jungen Menschen mit Förderbedarf zugeschnitten, die besondere Unterstützung auf dem Weg in das Berufsleben benötigen.

Von Hauswirtschaft, Textilreinigung und Metallbau über Lagerlogistik bis hin zu Garten- und Landschaftsbau – die Ausbildungswege waren so vielfältig wie die Erfolgsgeschichten der jungen Menschen selbst: Viele von ihnen haben persönliche Hürden überwunden, manche brauchten besondere Unterstützung. „Alle haben Großes geleistet. Wir sind stolz auf jede und jeden von Ihnen!“, betonte Gesamtleiter Otto Knauer in seiner Ansprache. „Dieser Tag ist ein starkes Zeichen dafür, was Mut, Ausdauer und das richtige Umfeld bewirken können.“

Beim festlichen Gottesdienst mit Domkapitular Armin Zürn – zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der KJF Augsburg – stand das Motto „Ein starkes Fundament“ im Mittelpunkt. Dieses Motto brachte auf den Punkt, was die Ausbildung am BBJZ Sankt Elisabeth jungen Menschen mit Förderbedarf mitgibt, die im klassischen System oft durchs Raster fallen: Wissen, Orientierung und echte Zukunftsperspektiven.

Auch im Rahmen einer Podiumsrunde wurde deutlich, wie wichtig individuelle Förderung, verlässliche Strukturen und die richtigen Angebote für die Erfolgserlebnisse der Auszubildenden sind. Augsburgs zweite Bürgermeisterin Martina Wild, Vertreter*innen der IHK Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben, des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der stellvertretende Gesamtleiter Bernhard Zwick sprachen mit einem der Absolventen über die Erfolgsfaktoren von Reha-Ausbildungen und wie berufliche Teilhabe noch besser gestärkt werden kann.

Emotionaler Höhepunkt des Tages war die feierliche Zeugnisvergabe – begleitet von viel Applaus und herzlichen Umarmungen. Besonders geehrt wurden zusätzlich die drei Kammerbesten sowie ein Absolvent zum Fachinformatiker, der für seine persönliche Entwicklung ausgezeichnet wurde.

Für musikalische Höhepunkte sorgte die Lehrerband der Berufsschule Sankt Elisabeth, bevor die Feier beim gemeinsamen Stehimbiss herzlich und persönlich ausklang.