Angebote für Beruf und Arbeit (Arbeitsmarktdienstleistungen)

Wieder- oder Neueinstieg in den Beruf? Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten den Weg zurück ins Berufsleben.

Mit und zum Ziel
(MuzZ)

Aktivierungshilfen für Jüngere (AhfJ)

Arbeit und Gesundheit
(AuG)

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (regional)

Berufsorientierungs-
maßnahme (BOM/BOP)

Berufseinstiegsbegleitung (BerEB)

Casemanagement U25

Dock an

Individuelles Coaching (Psychologische Betreuung)

Jobbegleiter

Ausbildungsakquisiteur/in für Flüchtlinge (AQ-Flü) (Kopie 1)

Weitere Angebote

Gebundene Ganztagesangebote für Deutschklassen richten sich an Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die im schulpflichtigen Alter als Quereinsteiger in das bayerische Bildungssystem eintreten.

Wir sind mit sozialpädagogischen Fachkräften an Augsburger Mittelschulen aktiv und arbeiten zusammen mit den Schulen an folgenden Zielen:

  • Den Kindern und Eltern möglichst schnell gemeinsam Orientierung und Struktur in unserer Gesellschaft zu geben
  • Intensive Sprachförderung in verschiedensten lebensnahen Situationen sicher zu stellen – Sprach- und Lernpraxis
  • Bestmögliche Voraussetzungen zur Integration in eine Regelklasse zu ermöglichen

Die Deutschklassen im gebundenen Ganztag werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)
mitfinanziert.

https://www.youtube.com/watch?v=QBquMrwjEPE

 

Das kooperative Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/k) richtet sich an berufsschulpflichtige junge Menschen, die keine Berufsausbildung absolvieren, beziehungsweise keine weiterführende Schule besuchen.

Die BVJ/k sind so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler jeweils 2,5 Tage pro Woche in der Berufsschule und beim Bildungsträger sind.
Im BBJZ Sankt Elisabeth arbeiten wir mit den Teilnehmenden an folgenden Zielsetzungen:

  • Potenzialanalyse
  • Praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder im Rahmen der Werkstatttage
  • Berufliche Orientierung und Berufsvorbereitung
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Betriebspraktikum und im weiteren Maßnahmeverlauf nach einem Ausbildungsplatz
  • Sozialpädagogische Betreuung

Mit diesem Angebot unterstützen wir Menschen mit vielfältigen Vermittlungshemmnissen. Im Rahmen von 10 Beratungsterminen geben wir ihnen Hilfestellungen, wie sie wieder zu einer aktiven und selbstverantwortlich gestalteten Lebensführung, insbesondere zu einer erfolgreichen Arbeitsaufnahme im ersten Arbeitsmarkt, kommen können. Mehr Infos gibt es hier/fileadmin/Cluster/03-BBI/sanktelisabeth.de/PDF/soz-se_psb-web.pdf.

Kontakt

Ansprechpersonen BBJZ Sankt Elisabeth

Bernhard Zwick
Leitung Ausbildung und Beruf, stellv. Gesamtleitung

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 51779259
zwickb@sanktelisabeth.de

Heike Schneider
Bereichsleitung BuA/AMDL

Telefon: 0821 5979-131
Mobil: 0151 10574052
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

Susanne Maget
Bereichsleitung BuA/AMDL

Telefon: 0821 5979-131
Mail: 0171 8462003
ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

In deiner Nähe

KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth

Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Telefon: 0821 5979-0
E-Mail: info@sanktelisbaeth.de